Inspiriert vom rachsüchtigen Sweeney Todd und Dick Bradsell
Der Twist eines Bramble inspiriert vom Londoner Barbier, der sich bitterlich an der Londoner High Society rächt. Und so zieht ein Blutstrich in Form von passierter Himbeere diesen Drink, dies ist aber erst auf dem zweiten Blick sichtbar. Der Drink spielt neben der Optik und dem Geschmack auch mit dem Duft, deshalb ist es wichtig, das Glas auf keinen Fall in der Spülmaschine zu waschen, da ein Tropfen Patchouli unter dem Glas ist und der Duft sehr dominant ist.
Der Drink symbolisiert den Tod in seiner bittersüßesten Bedeutung, komplex und anspruchsvoll. Die Komponenten eines Bramble sind Gin, Zucker, Zitrone und Brombeeren. Als Beitrag eines Gin Wettbewerbs, Beefeater MIXLDN um genau zu sein, ist Gin natürlich inkludiert, aber auch ein selbsthergestellter Bitter (flüssiges Gewürz der Bartender) ist Teil des Drinks.
186 Fleet Street
Ingredients
- 5 cl London Dry Gin Beefeater London Dry
- 3 cl Waldbrombeergeist
- 0,75 cl Traube&Vanille Balsamessig
- 0,5 cl Zuckersirup doppelt (1:1,75)
- 2 dash Fleet Street Bitters homemade
Instructions
Zubereitung
- Unter den Glasboden einen Tropfen Patchouli geben.
- Alle Zutaten auf Eiswürfel in ein vorgekühltes Rührglas geben, ausreichend kaltrühren und in das vorgekühlte und mit gefrostetem Himbeerpuree präparierten Gästeglas abseihen.
Fleet Street Bitters
- Zwei Teile Beefeater Gin, ein Teil Zuckersirup, zwei Teile Infusion vom violettem Pfeffer, ein Teil Wacholder-Infusion, zwei Teile Orangen/Zitronen-Zesten-Infusion, ein Teil Kaffir-Blatt-Infusion, ein halber Teil Mandel-Infusion, zwei Teile Koriander-Samen-Infusion, ein Teil Süßholz-Infusion und ein halber Teil Sumach-Infusion zusammenführen und in eine Tropfflasche geben.