Sous Vide an der Bar findet immer mehr Anhänger

On my way to Trinidad von Christian Schroff; Bild: Pernod Ricard Deutschland
Eine Infusion mit Curryblättern über das Sous Vide Verfahren zeigt, wie aktuell diese Küchentechnik an der Theke geworden ist. Zusätzlich wird noch mit Honig, Eiweiß und Limettensaft bilden eine spannende Kombination zum probieren.
Herr Schroff schafft mit seinem Drink auf dem Weg nach Trinidad eine ganze Menge Reiseinformationen, so arbeitet er über das Sous Vide verfahren in einen Vanille-Zimt-lastigen Rum das Aroma von Curry-Blättern ein. Gemischt wird dies mit Papaya und Honig. Dieser Sour lehnt sich an die kreolische Herkunft des verwendeten Rums an und verfeinert das Aroma über Papayapüree, gesüßt wird dies mit Honig und in die Süß-Sauer-Waage mit Limettensaft gebracht wird.
- 6 cl Havana Club Curryblatt Infusion
- 3 cl Limettensaft
- 2,5 cl Runny Honey
- 3 cl Papaya-Püree
- 1 Stück Eiweiß
- Alle Zutaten in einen Shaker auf Eiswürfel gegeben und kräftig durchschütteln.
- Doppelt in ein vorgekühltes Gästeglas geben.
- Dekorieren mit Curryblättern, Limettenasche und Kububenpfeffer.
- Eine Flasche Havana Club Especial mit vier Curryblättern im Sous Vide Verfahren eine Stunde infusionieren, sieben und wieder in die Flasche füllen, kühl lagern.
Sous Vide an der Bar findet immer mehr Anhänger
Eine Infusion mit Curryblättern über das Sous Vide Verfahren zeigt, wie aktuell diese Küchentechnik an der Theke geworden ist. Zusätzlich wird noch mit Honig, Eiweiß und Limettensaft bilden eine spannende Kombination zum probieren.
Herr Schroff schafft mit seinem Drink auf dem Weg nach Trinidad eine ganze Menge Reiseinformationen, so arbeitet er über das Sous Vide verfahren in einen Vanille-Zimt-lastigen Rum das Aroma von Curry-Blättern ein. Gemischt wird dies mit Papaya und Honig. Dieser Sour lehnt sich an die kreolische Herkunft des verwendeten Rums an und verfeinert das Aroma über Papayapüree, gesüßt wird dies mit Honig und in die Süß-Sauer-Waage mit Limettensaft gebracht wird.