Hier in diesem Video:

habe ich ja erwähnt das ich die Rezepte für Menschen die nicht von YOutube abschreiben wollen 😉 auch die Rezepte schriftlich niederzulegen.
Bitte sehr:

Rezepte zu den Alternativen

Skandinavischer Glögg

Zutaten:

  • 1 Liter Rotwein
  • 200 ml Portwein
  • 100 ml Wodka
  • 2 Zimtstangen
  • 5 Gewürznelken
  • 5 Kardamomkapseln
  • 100 g Zucker
  • 50 g Rosinen
  • 50 g gehackte Mandeln

Der skandinavische Glögg wird durch die Kombination von Rotwein, Portwein und Wodka mit Gewürzen wie Zimt, Nelken und Kardamom verfeinert. Diese Mischung wird sanft erhitzt, um die Aromen optimal zu entfalten, aber nicht zum Kochen gebracht. Zum Schluss werden Rosinen und gehackte Mandeln in Gläser verteilt, bevor der heiße Glögg darüber gegossen wird. Das Ergebnis ist ein süßes, vollmundiges Getränk, das die skandinavische Adventszeit perfekt einfängt.

Klassischer Punsch

Zutaten:

  • 500 ml schwarzer Tee
  • 500 ml Rotwein
  • 200 ml Rum
  • Saft von 2 Zitronen
  • 100 g Zucker
  • 2 Zimtstangen
  • 4 Gewürznelken

Klassischer Punsch ist ein ausgewogenes Zusammenspiel aus schwarzem Tee, Rotwein und Rum, das mit Zitronensaft, Zucker sowie Gewürzen wie Zimt und Nelken verfeinert wird. Der Punsch wird bei niedriger Hitze erwärmt, um die verschiedenen Komponenten harmonisch miteinander zu verbinden, ohne den Alkohol zu verlieren. Die intensive Wärme und die leichte Säure machen ihn zu einem idealen Begleiter an kalten Winterabenden.

Feuerzangenbowle

Zutaten:

  • 2 Flaschen Rotwein
  • 1 unbehandelte Orange
  • 1 unbehandelte Zitrone
  • 2 Zimtstangen
  • 5 Gewürznelken
  • 1 Zuckerhut
  • 300 ml Rum (mindestens 54% Vol.)

Die Feuerzangenbowle begeistert nicht nur geschmacklich, sondern auch durch ihre spektakuläre Zubereitung. Rotwein wird sanft erhitzt und mit Gewürzen wie Zimt, Nelken und frischen Zitrusscheiben aromatisiert. Ein Zuckerhut wird auf einer speziellen Zange über den Topf gelegt, mit hochprozentigem Rum getränkt und flambiert. Der karamellisierte Zucker tropft in den gewürzten Wein und verleiht ihm eine unvergleichliche, süßlich-karamellige Note.

Hot Toddy

Zutaten:

  • 50 ml Whisky
  • 1 EL Honig
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • 150 ml heißes Wasser
  • 1 Zimtstange
  • 1 Zitronenscheibe

Der Hot Toddy verbindet die wohltuende Wärme von heißem Wasser mit der Tiefe von Whisky, der durch Honig und Zitronensaft abgerundet wird. Diese Mischung wird durch Nelken oder eine Zimtstange verfeinert und eignet sich nicht nur als Genussmittel, sondern auch als Hausmittel gegen Erkältungen. Serviert in hitzebeständigen Gläsern, bietet der Hot Toddy wärmenden Komfort an kühlen Tagen.

Glüh-Gin

Zutaten:

  • 500 ml Apfelsaft
  • 250 ml naturtrûer Apfelsaft
  • 2 Zimtstangen
  • 3 Gewürznelken
  • 1 Sternanis
  • 1 unbehandelte Orange
  • 100 ml Gin

Glüh-Gin kombiniert die Fruchtigkeit von Apfelsaft mit den winterlichen Aromen von Zimt, Nelken und Sternanis. Die Mischung wird bei niedriger Hitze erhitzt und durch einen Schuss Gin elegant abgerundet. Dieses moderne Heissgetränk überzeugt durch seine Balance aus Süße, Wärme und der subtilen Wacholdernote des Gins.

Gerne auch hier kommentieren, wenn ihr mehr informieren braucht.