Aktuelle Bartechniken umgesetzt – Cold Dripping

Der Bar Tea soll die Zeit zwischen Tea Time und Barzeit auffüllen. Eine schöne Idee mit würzig-dezenten Noten.

Der Bar Tea soll die Zeit zwischen Tea Time und Barzeit auffüllen. Eine schöne Idee mit würzig-dezenten Noten.

Es ist Zeit einen Tee zu sich zu nehmen, freche Interpretation von britischen Zeremonien. Dazu hat Thomas Kruse über ein Gerät mit Namen Cold Dripper, welches aus der Kaffeezubereitung stammt, eine Infusion mit Gin geschaffen und verbindet damit zwei ur-britische Elemente, Tee und Gin.
Thomas Kruse präsentiert die moderne Teatime
Es geht darum die Teatime zu verlängern und einen ersten Drink, bevor man sich ins Londoner Nachtleben stürzt, zu nehmen. Mit dieser Interpretation trifft er tatsächlich das Ausgehverhalten junger Londoner. Auch hierzulande ist das „Vorglühen“ populär. Hier schwebt jedoch der Genuß im Vordergrund und nicht die Wirkung. Der Drink verbindet, Süßholz, Tee, Gin, Amer (Orangen-Bitter-Likör) und Vermouth geschickt miteinander.

Der Bar Tea soll die Zeit zwischen Tea Time und Barzeit auffüllen. Eine schöne Idee mit würzig-dezenten Noten.

Bar Tea

Aktuelle Bartechniken umgesetzt - Cold Dripping Es ist Zeit einen Tee zu sich zu nehmen, freche Interpretation von britischen Zeremonien. Dazu hat Thomas Kruse über ein Gerät mit Namen Cold Dripper, welches aus der Kaffeezubereitung stammt, eine Infusion mit Gin geschaffen und verbindet damit zwei ur-britische Elemente, Tee und Gin. Thomas Kruse präsentiert die moderne Teatime Es geht darum die Teatime zu verlängern und einen ersten Drink, bevor man sich ins Londoner Nachtleben stürzt, zu nehmen. Mit dieser Interpretation trifft er tatsächlich das Ausgehverhalten junger Londoner. Auch hierzulande ist das "Vorglühen" populär. Hier schwebt jedoch der Genuß im Vordergrund und nicht die Wirkung. Der Drink verbindet, Süßholz, Tee, Gin, Amer (Orangen-Bitter-Likör) und Vermouth geschickt miteinander.
Gericht Cocktail-Glas
Land & Region kein Eis
Portionen 1 Person

Zutaten
  

  • 5 cl Gin-Infusion Beefeater 24 Basis
  • 3 cl Milch
  • 2,5 cl süßer Vermouth
  • 2,5 cl Amer Picon
  • 1 cl Zuckersirup

Anleitungen
 

Zubereitung

  • Alle Zutaten auf Eiswürfel in ein Rührglas geben und gut durchrühren, abseihen ins Gästeglas.

Gin-Infusion

  • Mischung aus 12,5g Assam Tee und 7,5 g kleingehacktes Süßholz in einen Cold Dripper geben und 500ml Beefeater 24 darüberlaufen lassen.

Notizen

Aktuelle Bartechniken umgesetzt - Cold Dripping

Es ist Zeit einen Tee zu sich zu nehmen, freche Interpretation von britischen Zeremonien. Dazu hat Thomas Kruse über ein Gerät mit Namen Cold Dripper, welches aus der Kaffeezubereitung stammt, eine Infusion mit Gin geschaffen und verbindet damit zwei ur-britische Elemente, Tee und Gin.
Thomas Kruse präsentiert die moderne Teatime
Es geht darum die Teatime zu verlängern und einen ersten Drink, bevor man sich ins Londoner Nachtleben stürzt, zu nehmen. Mit dieser Interpretation trifft er tatsächlich das Ausgehverhalten junger Londoner. Auch hierzulande ist das "Vorglühen" populär. Hier schwebt jedoch der Genuß im Vordergrund und nicht die Wirkung. Der Drink verbindet, Süßholz, Tee, Gin, Amer (Orangen-Bitter-Likör) und Vermouth geschickt miteinander.
Tried this recipe?Let us know how it was!